HOLZ100 – EINE WARENKUNDE. WARUM WIR UNS DAFÜR ENTSCHIEDEN HABEN

Was ist eigentlich Mondholz? Woher kommt es? Wann wird es geschlagen? Wofür wird Mondholz bei dem Bau unseres CasaMuta Holz100-Massivholzhauses verwendet? Die Antworten auf diese Fragen und noch viele weitere spannende, detailreiche Informationen lesen Sie in diesem Blogbeitrag. Wir erklären was Mondholz ist und wo genau es in unserem Massivholzhaus zum Einsatz kommt. Und wir erklären Ihnen wie genau das von uns verwendete Holz100-System der österreichischen Firma Erwin Thoma genau funktioniert. Wir von holzgemacht – naturrein bauen wünschen Ihnen Viel Spaß beim Eintauchen in die schöne, beruhigende Welt der Bäume und die Geheimnisse des Waldes. Mondholz – das richtige Holz für unsere CasaMuta Holz100-Massivholzhäuser Erst die Auswahl der richtig gewachsenen Bäume. Dann die Ernte des Holzes zum besten Zeitpunkt und die anschliessende Lagerung. Das sind die wichtigsten Punkte, wenn es um das Thema Mondholz geht. Die Zeit der Saftruhe sowie die Ernte bei abnehmendem Mond bilden dabei die Eckpunkte. Schon im Mittelalter und der Renaissance wurde der richtige Fällzeitpunkt beachtet. An der renommierten Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich arbeitete im Jahr 2003 ein Forschungs-Team daran, einen wissenschaftlichen Nachweis zu finden. Prof. Ernst Zürcher leitete dieses Forschungsprojekt, in dem es zunächst um die Erforschung von Zusammenhängen zwischen Zeitrhythmen und Pflanzen ganz allgemein … HOLZ100 – EINE WARENKUNDE. WARUM WIR UNS DAFÜR ENTSCHIEDEN HABEN weiterlesen