DIE LEIMFREIE MASSIVHOLZTÜR: WARUM SIE IM HOLZ100-MASSIVHOLZHAUS SO WICHTIG IST
By holzgemacht @holzgemacht · On 23. Oktober 2017Bei der Entwicklung unseres Massivholzhauses kamen wir zwangsläufig auf das Thema Massivholztür. Nur welche sollte es werden? Wie werden Türen eigentlich hergestellt? Werden diese geklebt oder geleimt? Welche Materialien kommen zum Einsatz? Was für Beschläge und Bänder werden verwendet? Wenn beim Rohbau auf das leimfreie Holz100-System von Thoma gesetzt wird, dann muss das bei den Innentüren doch auch konsequent weitergeführt werden, oder? Nach langem Suchen sind wir in der kleinen Stadt Dingolfing in Niederbayern am Isartal fündig geworden: bei der Firma Zeilhofer Wohn- und Objektdesign GmbH. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag wie die einzigartige leimfreie „Lindauer Massivholztür“ Ihres CasaMuta-Massivholzhauses hergestellt wird.
Das Problem bei den meisten Türen ist die Verwendung von Leim- und anderen Klebstoffen. Einige Inhaltsstoffe dieser Binde- und Klebemittel dünsten mit der Zeit aus: die Bewohner des Hauses atmen diese Schadstoffe ein. Dazu kommt, dass die meisten Türoberflächen entweder lackiert oder lasiert sind. Die hierfür verwendeten Lacke und Lasuren sind gesundheitlich oft nicht unbedenklich. Lässt man das alles nun weg, bleibt im Prinzip nur die Massivholzbretter durch Zapfen miteinander zu verbinden.
Massivholz, sonst nichts bitte!
Die von der Firma Zeilhofer in Handarbeit hergestellten Massivholztüren werden aus reinem Holz gefertigt. Zum Einsatz kommt dabei nur unbehandeltes Holz. Dieses stammt ausschließlich aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft. Bei den Holzarten gibt es ebenfalls eine breite Auswahl: Fichte, Tanne (für diese haben wir uns bei unserem CasaMuta – Massivholzhaus entschieden), Lärche, Zirbe, Esche, Birke, Eiche, Ahorn, Birnbaum, Kirschbaum und Nussbaum. Die Verbindung der einzelnen Lamellen der Massivholztür erfolgt rein mechanisch ohne Leim und chemische Verbindungsmaterialien.
Im Schnitt sieht man auch gut die Holzdübel, die das „Innengerüst“ der Tür bilden. Um eine sehr gute Maßhaltigkeit zu erzielen, werden bei der Konstruktion bereits die unterschiedlichen Holzeigenschaften berücksichtigt. Die patentierte Konstruktion berücksichtigt die besonderen Eigenschaften von reinem Massivholz. Gut sichtbar die Schattenfuge im rechten Teil des Türblattes. Damit werden Schwankungen der Luftfeuchte ausgeglichen. Ein weiterer Vorteil ist die 100%ige Recycelbarkeit ohne Naturbelastung. Drei Oberflächenvarianten stehen bei dieser Massivholztür zur Wahl: Roh, Geölt und Schellack – alle auf natürlicher Basis – ein wichtiges Detail für Allergiker und sensible Menschen.
Beschläge, Bänder und Garnituren unserer Massivholztüren
Bei den Türbeschlägen wird auf den Marktführer für Innentürschlösser, die seit 180 Jahren tätige Schulte-Schlagbaum AG aus Velbert gesetzt. Bei den Massivholztüren kommt die „Flüster-Comfort-Ausstattung“ zum Einsatz. Diese sorgt für ein weiches, möglichst geräuschloses Schließen der Tür.
Die Bänder kommen vom Unternehmen BaSys-Bartels Systembeschläge GmbH. Einem inhabergeführten Familienunternehmen aus Kalletal, wo auch produziert wird. Bei unseren Massivholz-Türen werden die verdeckt liegenden „Pivota DX-Bänder“ verwendet. Da wir in unserem CasaMuta-Massivholzhaus auf raumhohe Türen setzen, ist die hohe Traglast der Bänder mit entscheidend für die lange Haltbarkeit und Passgenauigkeit.
Die Türgarnitur: klassische Eleganz & bewährte Technik. Die von uns eingesetzten Hoppe-Amsterdam-Garnituren mit dem Schnellstift System verwenden wir bei allen verbauten Fenstern und Massivholztüren.

SAG Türbeschlag mit Flüster-Comfort-Funktion
Die Geschichte der Zeilhofer Wohn- und Objektdesign GmbH
Von der Serienfertigung zu Massivholzmöbeln
Die Schreinerei Zeilhofer in Dingolfing ist ein kleines Unternehmen tief im Herzen Bayerns. Die Möbelfertigungsfirma gibt es bereits seit 1927. Die Ehrlichkeit und Sympathie des Geschäftsführers Georg Zeilhofer haben wir im persönlichen Gespräch direkt herausgehört. Doch viel eindrucksvoller war die spürbare Übertragung dieser Werte im Gespräch mit Georg Zeilhofer. Wir haben sofort gemerkt, das ist nicht nur Arbeit, das ist pure Leidenschaft und Vision. Früher als Fertigungsunternehmen für die Möbelindustrie tätig, spezialisiert man sich heute auf die Fertigung von Massivholzmöbeln. Darunter auch die speziellen leimfreien Massivholztüren, die nach Technik der Schweizer Firma „Lindauer“ gebaut werden und von welchem die Patentlizenz erworben wurde. Auch die Partnerschaft mit der österreichischen Firma Thoma bzw. Holz100 bringt neue Impulse.
Das Leben in einem Holzhaus verändert den Menschen
„Das Leben in einem Holzhaus verändert den Menschen. Die nahe Umgebung mit der Natur ist es, was den Menschen leben und seine Urinstinkte erwecken lässt“, sagt Georg Zeilhofer. Seiner Ansicht nach müssen wir wieder lernen mit der Natur nachhaltig umzugehen, um wiederum von ihr profitieren zu dürfen. Handeln wir überlegt und ökologisch, wirkt sich das auch auf unser Wohlbefinden und Karma aus. Dahin gehend denkt Georg Zeilhofer innovativ: er setzt in seinem Betrieb bereits regenerative Energien ein. Und er forscht an der komplett autarken Versorgung seines Unternehmens.

Spritzautomat zur Aufbringung des Schellackes

3D-Fräse Holzbearbeitung
Ein kleiner Tipp von Georg Zeilhofer am Ende unseres Gesprächs: „Der Bauch sagt mehr als das Hirn. Komme ich in ein Geschäft oder ein Haus und ich merke ein unwohles Gefühl im Bauch, dann weiß ich, das ist nichts für mich. Hier kann und werde ich mich auf Dauer nicht wohlfühlen. Wir müssen lernen wieder mit dem Bauch zu entscheiden und nicht nur mit dem Kopf. Kopfentscheidungen holen uns irgendwann wieder ein. Das Unterdrücken unseres Bauchgefühls hat meist Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Warum entscheiden so viele Menschen mit dem Kopf und nicht mehr mit dem Bauch?“
Im zweiten Teil unseres Roadtrips besuchen wir das vielleicht älteste Sägewerk Deutschlands im äußersten Südosten Oberbayerns. Gegründet 1850 und bis heute im Familienbesitz. Und unser Partner für Massivholz-Dielenböden und Fassadenschalung aus Mondholz.
Weitere spannende Bilder unserer Roadtrips gibt`s auf Instagram und Pinterest.
Auf dem Laufenden bleiben mit dem holzgemacht-Newsletter!
4 Kommentare
[…] Letzter spannender Bericht unseres Lieferanten-Roadtrips war der Besuch der Firma Zeilhofer Wohn- und Objektdesign in Dingolfing. […]
[…] naturrein bauen finden Sie in dieser Kategorie. Oder begleite uns zu unseren Lieferanten für leimfreie Massivholz-Innentüren und zum vielleicht ältesten Sägewerk Deutschlands in […]
[…] DIE LEIMFREIE MASSIVHOLZTÜR: WARUM SIE IM HOLZ100-MASSIVHOLZHAUS SO WICHTIG IST […]
[…] DIE LEIMFREIE MASSIVHOLZTÜR: WARUM SIE IM HOLZ100-MASSIVHOLZHAUS SO WICHTIG IST […]